Search the Compendium Sonicum
Verknüpfte Belege
- Beschlüsse des Rates der Stadt Köln 1320–1550, Bd. 3, Nr. 241, S. 310
- Chroniques de Jean Molinet 1, S. 73
- Chroniques, S. 268
- Chroniques, S. 286
- Cronica de gestis principum a tempore Rudolfi regis usque ad tempora Ludovici imperatoris, S. 97
- Das Kriegsbuch des Philipp von Seldeneck, S. 69
- Das Rote Buch, Nr. 13, S. 140f. [5]
- Das Rote Buch, Nr. 13, S. 140f. [7]
- De doctrina christiana IV, X, 25
- Die Kölner Zunfturkunden nebst anderen Kölner Gewerbeurkunden bis zum Jahr 1500, Bd. 1, Nr. 2, S. 7
- Die Kölner Zunfturkunden nebst anderen Kölner Gewerbeurkunden bis zum Jahr 1500, Bd. 1, Nr. 17, S. 39 [4]
- Die Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524, S. 24 [1]
- Die Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524, S. 24 [2]
- Die Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524, S. 24 [3]
- Die Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524, S. 34 [1]
- Die Statutensammlung des Stadtschreibers Jörg Vögeli, Nr. 8, S. 12 [9]
- Die Statutensammlung des Stadtschreibers Jörg Vögeli, Nr. 52, S. 56 [4]
- Die Statutensammlung des Stadtschreibers Jörg Vögeli, Nr. 52, S. 58
- Die Statutensammlung des Stadtschreibers Jörg Vögeli, Nr. 316, S. 196 [4]
- Eneasroman, V. 4704-4711
- Eneasroman, V. 6524-6532
- Eneasroman, V. 6676-6678
- Eneasroman, V. 7067-7069
- Eneasroman, V. 7751-7761
- Eneasroman, V. 9042-9044
- Frankfurter Zunfturkunden bis zum Jahre 1612, Bd. 1, Nr. 33, S. 438 [1]
- Frankfurter Zunfturkunden bis zum Jahre 1612, Bd. 1, Nr. 33, S. 438 [2]
- Frankfurter Zunfturkunden bis zum Jahre 1612, Bd. 1, Nr. 33, S. 438 [3]
- Heidelberg, Mosbach, Neckargemünd, Adelsheim (Oberrheinische Stadtrechte 1,5), S. 703
- In Gordium martyrem, Sp. 499 A
- Instruction de toutes manières de guerroyer, S. 106 [2]
- Instruction de toutes manières de guerroyer, S. 106f.
- Instruction de toutes manières de guerroyer, S. 107
- Instruction de toutes manières de guerroyer, S. 112
- Instruction de toutes manières de guerroyer, S. 112 [2]
- Le Livre des Fais d’Armes et de Chevallerie, S. 129f. [lib. 2, 13]
- Le Livre des Fais d’Armes et de Chevallerie, S. 173f. [lib. 2, 37]
- Ligurinus 4, 557-564
- Ligurinus 7, 519-524
- Ligurinus 7, 583-588
- Ligurinus 10, 497-500
- Nibelungenlied, Str. 672-674
- Nibelungenlied, Str. 2075
- Nibelungenlied, Str. 2224
- Nürnberger Polizeiordnungen aus dem XIII. bis XV. Jahrhundert, S. 56 [3]
- Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, Bd. 2, Nr. 212, S. 216 [2]
- Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg 1, Nr. 143, S. 201
- Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg 1, Nr. 726, S. 365 [4]
- Regesten zur Geschichte der Juden in der Reichsstadt Frankfurt am Main von 1401–1519, Teil 3, Nr. 3162, S. 819f. [2]
- Rolandslied, V. 1047-1048
- Rolandslied, V. 4167-4181
- Rymkronyk van Jan van Heelu, V. 5290-5299
- Satzungsbücher und Satzungen der Reichsstadt Nürnberg aus dem 14. Jahrhundert, L1 S. 162
- Satzungsbücher und Satzungen der Reichsstadt Nürnberg aus dem 14. Jahrhundert, L1 S. 163
- Schlettstadter Stadtrechte 2,3 (Oberrheinische Stadtrechte 3,1), Nr. 21, S. 492
- Schlettstadter Stadtrechte 2,3 (Oberrheinische Stadtrechte 3,1), Nr. 83, S. 865f.
- Schlettstadter Stadtrechte 2,3 (Oberrheinische Stadtrechte 3,1), Nr. 83, S. 866 [3]
- Schlettstadter Stadtrechte 2,3 (Oberrheinische Stadtrechte 3,1), Nr. 88, S. 912 [2]
- Sermo 55
- Strassburger Zunft- und Polizei-Verordnungen des 14. und 15. Jahrhunderts, S. 326
- Strassburger Zunft- und Polizei-Verordnungen des 14. und 15. Jahrhunderts, S. 326 [2]
- Vita Memorii presbyteri et martytris, S. 102
- Überlingen (Oberrheinische Stadtrechte 2,2), Nr. 22, S. 67