Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys, S. 605, V. 2902–2904
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
| Belegnummer | 1425 |
| Nachweis | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
| Nachweisstelle | S. 605, V. 2902–2904 |
| Text | man hoirt dair vil jamers klagen, / iglich parti was beladen / dorch doden mit groissen schaden. |
| Übersetzung | Man hörte darüber viel klagen und jammern, / jede der beiden Parteien war durch Tote / mit großem Schaden beladen worden. |
| Nachweis der Übersetzung | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 290, V. 2902–2904 |
| Narrativer Kontext | Nach dem Friedensschluss brechen die Burgunder ihr Lager vor Neuss ab. Kurz darauf kommt es an der Erft zu einem verlustreichen Gefecht zwischen den burgundischen und den kaiserlichen Truppen – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
| Kriegerische Handlung | Scharmützel |
| Laut | Klagelaute |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
| Entstehungszeit | 1475 |
| Berichtszeit | 1474-1475 |
