Ligurinus 4, 33-36
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1131 |
| Nachweis | Gunther der Dichter: Ligurinus. Hg. v. Erwin Assmann. Hannover 1987. |
| Nachweisstelle | 4, 33-36 |
| Text | Nos quoque carminibus, ni mens angusta negaret, / Acclamare tuo, fortissime caesar, honori / Et fasces celebrare tuos rerumque nitorem / Eloquio numerisque suis implere decebat. |
| Übersetzung | Uns auch stünde es wohl an, versagt aus Einfall nicht unser / Geist, im Lied dich, beherzter Kaiser, laut jubelnd zu ehren, / Deine Würde zu rühmen sowie den Glanz des Geschehens / Dieses Tages in Wort und Rhythmus geziemend zu preisen. |
| Nachweis der Übersetzung | Gunther der Dichter: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa. Aus dem Lateinischen von Gerhard Streckenbach. Sigmaringendorf 1995. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | 4, 33-36 |
| Narrativer Kontext | Kaiserkrönung |
| Kriegerische Handlung | - |
| Laut | Jubel |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungszeit | 1181-1187 |
| Berichtszeit | 1155 |
