Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys, S. 511f., V. 41–56
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
| Belegnummer | 1358 |
| Nachweis | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
| Nachweisstelle | S. 511f., V. 41–56 |
| Text | ['Ir burger, uch si allen kunt, / der prinz gesint van uch zor stunt, / as mir bevoil sinjs selves munt , / dat ir in laist herbinnen!','In der gestalt mach dat niet sijn',' helpen sal uns der gued sent Quirijn / behalden unsen willen!'] |
| Übersetzung | ['Ihr Bürger, euch allen sei bekannt gemacht, / der Fürst verlangt von euch unverzüglich, / wie er es mir durch seine eigenen Worte / aufgetragen hat, daß ihr ihn hier hereinlaßt.','Wie die Dinge liegen, kann das nicht geschehen','Der gute Sankt Quirin wird uns helfen,/ unseren Willen zu behaupten. Herr Herold, / frei heraus sei euch Bescheid gegeben: / Wir stehen im Schutz des Papstes und des Kaisers, / das ist in diesem Land allgemein bekannt. / Wollt ihr also stillschweigen, statt zu reden!'] |
| Nachweis der Übersetzung | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 41f., V. 41–56 |
| Narrativer Kontext | Ein Gesandter Karls des Kühnen fordert die Neusser zur Aufgabe und Übergabe der Stadt auf – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
| Laut | Rede |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
| Entstehungszeit | 1475 |
| Berichtszeit | 1474-1475 |
