Rolandslied, V. 4834-4837
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1037 |
| Nachweis | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle | V. 4834-4837 |
| Text | dâ wart der wîc herte. / diu swert hêrlîchen clungen. / die haiden wê sungen, / si grinen sam die hunde. |
| Übersetzung | Das Gefecht wurde blutig. / Prächtig erklangen die Schwerter. / Die Heiden wehklagten, / sie heulten wie Hunde. |
| Nachweis der Übersetzung | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | V. 4834-4837 |
| Narrativer Kontext | Schlacht von Roncesvalles |
| Kriegerische Handlung | Schlacht; Kampf |
| Laut | Schwerter klingen; Wehklagen der Heiden - wê sungen; wie Hunde winseln/wimmern/weinen - grinen |
| Instrument | – |
| Waffe | Schwert |
| Lautkategorie | |
| Lautgegenstand | |
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
| Entstehungszeit | Um 1170 |
| Berichtszeit | Um 778 |
