| Projekt | Compendium Sonicum |
|---|
| Belegnummer | 6 |
|---|
| Nachweis | Der Stricker: Karl der Große. Hg. v. Johannes Singer. Berlin/Boston 2016. |
|---|
| Nachweisstelle | V. 9225–9229 |
|---|
| Text | sie bliesen ir horn alle. / do bechande man in dem schalle / Růlandes horn Olivanden. / do weinten Růlanden / alle di von Kærlingen. |
|---|
| Übersetzung | Alle bliesen ihr Horn. / Da erkannte man in dem Schall / Rolands Horn Olifant. / Da weinten / alle Karolinger um Roland. |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautgegenstand | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Beschreibung und Wirkung | Der Klang des Olifants wird inmitten anderer Hörner erkannt und bewirkt Trauer bei den Franken, da sie ihn mit dem gefallenen Roland in Verbindung bringen. |
|---|
| Verknüpfte Bibliographie | |
|---|