| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2421 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 1: Traités 1 et 2 . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 434 |
|---|
| Text | Litigio illo sedato uel non existente, aliqui tardius se dormitum ponunt et luminibus suis, ac locucionibus diucius protractis aliis molesti sunt. Vidi quod aliqui impacientes peregrini cum urinalibus suis iactabant contra lumina ardencia ad extinguendum et tunc iterum excitabantur magna litigia. |
|---|
| Übersetzung | Hat sich dann diese Aufregung gelegt, als hätte sie nicht existiert, so kommen diejenigen herab, die sich allzu langsam hinlegen und mit ihren Lichtern und ihrem endlosen Schwätzen den anderen zur Last werden. Da konnte ich sehen, wie einige Pilger in ihrer Ungeduld ihre Uringefäße nach den brennenden Lichtern warfen, um sie zu löschen, und schon wieder brach großer Streit aus. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 92 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Bescheibung der Gründe für unruhige Nächte auf der Galeere |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|