| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2428 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 2: Traités 3 et 4, . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 38 |
|---|
| Text | […] et ita nullam requiem eadem nocte habuimus et multum timorem, quamquam in portu fuerimus. Nam aqua ita importune allidebatur parietibus galee quod mirum est quomodo lignum tantam impactionem possit sustinere. |
|---|
| Übersetzung | Und so hatten wir auch in dieser Nacht keine Ruhe, sondern große Angst, obwohl wir im Hafen waren. Denn die Wellen schlugen mit solcher Gewalt an die Schiffswand, daß es zum Staunen war, wie das Holz solchen Anprall aushielt. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 105 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Mittelmeerpassage; nächtliche Gefahrensituation durch Unwetter |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|