| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2406 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 1: Traités 1 et 2 . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 214 |
|---|
| Text | […] ecce uentus repente irruens importune uelum impleuit […]; et ita importune in aere uolitabat quod antemna ut arcus inclinabatur, et ipse malus grossus et magnus, de multis lignis et arboribus simul iunctis factus, fragores magnos dabat, ac si iam ruptus fuisset et fractus in medio. |
|---|
| Übersetzung | […] da füllte ein plötzlicher Windstoß ungestüm das Segel, […] und es flatterte so wild, daß sich die Raa wie ein Bogen krümmte und selbst der starke und feste Mast, der aus vielen Hölzern und Balken zusammengefügt war, so sehr krachte als wäre er schon geborsten und in der Mitte gebrochen. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 35 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Mittelmeerpassage; Gefahrensituation durch Unwetter |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|