| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2553 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 10: Traités 10 et 11. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2022. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 44 |
|---|
| Text | Et pro certo, si cantus earum auditur tempore tempestatis, oportet quod altissimas uoces habeant, quae tam terribili maris sonitu praeualeant. |
|---|
| Übersetzung | Sicherlich müssen sie [die Sirenen], wenn man da ihren Gesang hören kann, sehr laute Stimmen haben, die das furchtbare Geräusch des Meeres übertönen. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 954 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung des Meeresrauschens |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|