| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2432 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 2: Traités 3 et 4, . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 126 |
|---|
| Text | Nescio autem quam difficultatem hoc nomen Felix in eorum lingua facit, quia tam in altera quam in illa peregrinacione aliquociens oportebat me eis ipsum nomen replicare, et tamen nec exprimere nec scribere poterant, nisi praemisso quodam raro dyptongo et fractis in gutture syllabis, non Felix sed quoddam nomen michi inexprimibile loco eius ponebant. |
|---|
| Übersetzung | Ich weiß aber nicht, welche Schwierigkeiten der Name Felix ihnen [den Sarazenen] in ihrer Sprache macht, denn sowohl bei der früheren wie jetzt bei dieser Reise mußte ich ihn mehrmals wiederholen und dennoch konnten sie ihn weder nachsprechen noch aufschreiben und setzten mit einem vorangestellten seltsamen Diphthong und gebrochenen Kehllauten einen für mich unnachahmlichen an seine Stelle. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 128 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Registrierung der Pilger und Beurteilung der Aussprache lateinischer Name durch Muslime |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|