| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2567 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 10: Traités 10 et 11. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2022. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 414 |
|---|
| Text | Hic me germane suo, qui adhuc Veneciis erat, libenter loquentem audiuit, et noctem illam pene insompnem duximus propter colloquia et propter tumultum, quia multus erat in domo populus alienus, quod quies parua. |
|---|
| Übersetzung | Mit Freuden hörte er mich von seinem Bruder berichten, der noch in Venedig war, und in dieser Nacht fanden wir vor Erzählen kaum zum Schlafen, auch wengen des Lärms, denn es war viel fremdes Volk in dem Haus und daher wenig Ruhe. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 1044 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Störung der Nachtruhe in einer Pilgerherberge |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|