| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2616 |
|---|
| Nachweis | Felix Fabri: Tractatus de Civitate Ulmensi. Hg., übers. und komm. v. Folker Reichert. Konstanz 2012. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 44 |
|---|
| Text | […] in qua omnis tumultus quasi civilis inquietudinis erat, ibi alebantur civium bestie, et rustici, qui terram per circuitum civitatis Ulmensis operabantur, inibi residebant, et forum ebdomadale et macellum ibi erant, et hospicia, coci et taberne ibi habebantur. |
|---|
| Übersetzung | […] dort [Dorf Schwaighofen] gab es jedweden Lärm städtischer Unrast, dort wurde das Vieh der Bürger gehalten, und dort wohnten die Bauern, die die Acker im Umland der Stadt Ulm bebauten; es gab einen Wochenmarkt und einen Fleischmarkt, Gasthäuser, Garküchen und Tavernen. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Tractatus de Civitate Ulmensi. Hg., übers. und komm. v. Folker Reichert. Konstanz 2012. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 45 |
|---|
| Textsorte | Stadtbeschreibung / Städtelob |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der alten Stadt Ulm |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|