| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2552 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 10: Traités 10 et 11. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2022. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 32 |
|---|
| Text | Quantum autem terrorem in illo contactu subito habuerimus, quantus strepitus, fragor et quam horribilis omnium fuga, et quam lamentabilis clamor ibi fuerit, mente gero, sed uerbis exprimere uel calamo exarare nescio. |
|---|
| Übersetzung | Was für ein jäher Schreck dieser Zusammenstoß [mit dem anderen Schiff der Flotte] für uns war, wie grausig das Dröhnen und Krachen, das Davonrennen und jämmerliche Geschrei, das habe ich zwar noch im Sinn, aber es in Worte zu fassen und mit meiner Schreibfeder festzuhalten, vermag ich nicht. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 951 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Gefahrensituation während der Mittelmeerpassage |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|