| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2516 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 8: Traité 8. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2020. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 194 |
|---|
| Text | Cum autem aduesperasset et tempus quietis adesset, posuimus nos dormitum. Vix autem oculos clausimus, inceperunt Sarraceni insanire in domo et cum clamoribus, cantibus et musicis instrumentis discurrere per domum. |
|---|
| Übersetzung | Als es Abend geworden war und die Zeit gekommen war, zur Ruhe zu gehen, legten wir uns schlafen. Kaum aber hatten wir die Augen geschlossen fingen die Sarazenen wieder an, im Hause zu tollen und mit Schreien und Singen und Musik auf Instrumenten umherzuspringen. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 751 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Fastengewohnheiten der Muslime und Störung der Nachtruhe dadurch |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|