| Projekt | Belliphonie |
|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
|---|
| Belegnummer | 1362 |
|---|
| Nachweis | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 513, V. 97–104 |
|---|
| Text | [', /
der wechter rief mit ludem schal, /
'] |
|---|
| Übersetzung | ['Wohlauf, wohlauf, ihr Wackeren alle!','ich sehe schon die burgundischen Kriegsknechte, / sie rücken in hellen Scharen heran!'] |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 46, V. 97–104 |
|---|
| Narrativer Kontext | Ruf zu den Waffen in Neuss – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
|---|
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
|---|
| Laut | Rufe, Hornklänge |
|---|
| Instrument | Horn |
|---|
| Waffe | – |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautgegenstand | |
|---|
| Sprache | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
|---|
| Entstehungszeit | 1475 |
|---|
| Berichtszeit | 1474-1475 |
|---|