| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2615 |
|---|
| Nachweis | Felix Fabri: Tractatus de Civitate Ulmensi. Hg., übers. und komm. v. Folker Reichert. Konstanz 2012. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 44 |
|---|
| Text | Nam parrochia nulla erat in oppido, ne pulsu, cantu, concursu, sepulturis oppidum inquietaretur, sicut hodie est in quam pluribus civitatibus Grecie, Ytalie et Dalmacie. |
|---|
| Übersetzung | Denn in der Stadt gab es keine Pfarrkirche, damit nicht die Ruhe in der Stadt durch Glockenschlagen, Singen, Zusammenlaufen und die Leichenbegängnisse gestört würde, wie es heute in vielen Städten Griechenlands, Italiens und Dalmatiens der Fall ist. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Tractatus de Civitate Ulmensi. Hg., übers. und komm. v. Folker Reichert. Konstanz 2012. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 45 |
|---|
| Textsorte | Stadtbeschreibung / Städtelob |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der alten Stadt Ulm |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|