Tractatus de Civitate Ulmensi, S. 238
| Projekt | Lärm |
|---|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
| Belegnummer | 2625 |
| Nachweis | Felix Fabri: Tractatus de Civitate Ulmensi. Hg., übers. und komm. v. Folker Reichert. Konstanz 2012. |
| Nachweisstelle | S. 238 |
| Text | Est enim cancellaria Ulmensium ad modum regalium cancellariarum, in qua casus varii et magni omni momenta occurrunt, propter quod habet cursum et strepitum continuum. |
| Übersetzung | Denn die Kanzlei der Ulmer ist in der Art königlicher Kanzleien eingerichtet; in ihr werden jederzeit ganz unterschiedliche und wichtige Fälle behandelt, weshalb es dort ein ständiges Laufen und Lärmen gibt. |
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Tractatus de Civitate Ulmensi. Hg., übers. und komm. v. Folker Reichert. Konstanz 2012. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 239 |
| Textsorte | Stadtbeschreibung / Städtelob |
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm |
| Lautkategorie | |
| Lautdarstellung | |
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
