| Projekt | Belliphonie |
|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
|---|
| Belegnummer | 1287 |
|---|
| Nachweis | Jan van Heelu: Rymkronyk van Jan van Heelu betreffende den slag van Woeringen, van het jaer 1288. Hg. v. Jan Frans Willems. Brüssel 1836. |
|---|
| Nachweisstelle | V. 5917-5920 |
|---|
| Text | O wie hoege was dat crieren, / Daer men wapene soude anteren, / Beide ten stride ende ten tornoye, / Van Limborch ie ende Monyoye? |
|---|
| Übersetzung | Oh, wie groß war das Geschrei, da man die Waffen führen wollte, sowohl im Kampf als auch im Turnier, von Limburg hier und Monyoye? Als das Gerufe verstummte, da sah man großartige taten ausführen und mit Waffen Wunder vollbringen. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Jan van Heelu: Die Schlacht von Worringen, in: Der Name der Freiheit 1288-1988. Aspekte Kölner Geschichte von Worringen bis heute. Hg. v. Werner Schäfke. Köln 1988. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 139 |
|---|
| Narrativer Kontext | Beschreibung der akustischen Reaktionen in Kampf und Turnier – Schlacht von Worringen (1288) |
|---|
| Kriegerische Handlung | Schlacht |
|---|
| Laut | Stimme |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Waffe | – |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Sprache | Mittelniederdeutsch |
|---|
| Entstehungszeit | 1291-1294 |
|---|
| Berichtszeit | 1288 |
|---|