Rolandslied, V. 8011-8016
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1086 |
| Nachweis | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle | V. 8011-8016 |
| Text | ['hête ich nû dehain man, / der ræche mînen anden! / swer dâ blâset Olivanten, / der müet mich harte sêre. / ich hœre ez ungerne.'] |
| Übersetzung | ['Hätte ich jetzt nur einen Gefolgsmann, / der meinen Schmerz rächte. / Der dort Olifant bläst, / ärgert mich über die Maßen. / Ich will es nicht mehr hören.'] |
| Nachweis der Übersetzung | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | V. 8011-8016 |
| Narrativer Kontext | Aufbruch der Heiden zum Kampf; Paligan beschwert sich über Olifant |
| Kriegerische Handlung | Schlachtvorbereitung |
| Laut | wörtl. Rede; Laut des Olifant |
| Instrument | Olifant |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Lautgegenstand | |
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
| Entstehungszeit | Um 1170 |
| Berichtszeit | Um 778 |
