Rolandslied, V. 6481-6484
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1069 |
| Nachweis | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle | V. 6481-6484 |
| Text | helt, nu antlâze du mir, / daz mîn sêle icht brinne! / ich hœre dîne stimme, / anders ich nieman erkenne.' |
| Übersetzung | ['Held, vergib mir, / damit meine Seele nicht ins ewige Feuer kommt. / Ich höre deine Stimme, / anders erkenne ich keinen mehr.'] |
| Nachweis der Übersetzung | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | V. 6481-6484 |
| Narrativer Kontext | Schlacht von Roncesvalles; der erblindete Olivier greift Roland an |
| Kriegerische Handlung | Schlacht; Kampf; Zweikampf |
| Laut | wörtl. Rede; Olivier erkennt Freunde nur noch an ihrer Stimme |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
| Entstehungszeit | Um 1170 |
| Berichtszeit | Um 778 |
