Rolandslied, V. 6088-6089
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1063 |
| Nachweis | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle | V. 6088-6089 |
| Text | daz du durch ain hornblâst / aller dîner wizze vergezzen hâst!' |
| Übersetzung | Daß du über bloßen Hörnerschall / so deine Fassung verlieren kannst! |
| Nachweis der Übersetzung | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | V. 6088-6089 |
| Narrativer Kontext | Schlacht von Roncesvalles; Signal erreicht Karl; Genelun spottet ob seiner Reaktion |
| Kriegerische Handlung | Schlacht; Signal; Bereitmachen zum Kampf |
| Laut | Hörnerschall - hornblâst; wörtl. Rede |
| Instrument | Olifant |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Lautgegenstand | |
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
| Entstehungszeit | Um 1170 |
| Berichtszeit | Um 778 |
