Rolandslied, V. 5279-5282
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1047 |
| Nachweis | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle | V. 5279-5282 |
| Text | Die haiden bliesen ir horn. / michel grisgrammen unt zorn / was unter in erbluot. / gesêret was in der muot. |
| Übersetzung | Die Heiden ließen ihre Hörner erklingen. / Wilde, zähneknirschende Wut / war in ihnen erwacht. / Schmerzerfüllt war ihr Herz. |
| Nachweis der Übersetzung | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | V. 5279-5282 |
| Narrativer Kontext | Schlacht von Roncesvalles; neue Runde; Heiden rücken an |
| Kriegerische Handlung | Schlacht; Kampfbeginn |
| Laut | Hornblasen |
| Instrument | Horn |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Lautgegenstand | |
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
| Entstehungszeit | Um 1170 |
| Berichtszeit | Um 778 |
