Ligurinus 9, 353-354
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1155 |
| Nachweis | Gunther der Dichter: Ligurinus. Hg. v. Erwin Assmann. Hannover 1987. |
| Nachweisstelle | 9, 353-354 |
| Text | Undique tela pluunt, baliste turbine ruptus / Sibilat et longis resonat stridoribus aer. |
| Übersetzung | Ringsum regnet's Geschosse daher, die Luft nur ein Zischen, / Langes Sausen und Brausen, von Wurfgeschoßwirbeln zerissen. |
| Nachweis der Übersetzung | Gunther der Dichter: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa. Aus dem Lateinischen von Gerhard Streckenbach. Sigmaringendorf 1995. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | 9, 353-354 |
| Narrativer Kontext | Angriff der Mailänder auf Trezzo |
| Kriegerische Handlung | Angriff; Kampf |
| Laut | Zischen und Widerhallen von Geschossen - sibilat et longis resonat |
| Instrument | – |
| Waffe | Wurfgeschosse; Pfeile |
| Lautkategorie | |
| Lautgegenstand | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungszeit | 1181-1187 |
| Berichtszeit | 1158 |
