| Projekt | Belliphonie |
|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
|---|
| Belegnummer | 1154 |
|---|
| Nachweis | Gunther der Dichter: Ligurinus. Hg. v. Erwin Assmann. Hannover 1987. |
|---|
| Nachweisstelle | 8, 12-22 |
|---|
| Text | Hec ita concussit trepidos vigilancia cives, / Ut, quotiens illum muros ambire videbant, / Non secus, ac si iam validas effringere portas / Turribus aut celsis infligere saxa pararet, / Menia tota gravi tremerent concussa tumultu. / Tunc varius totam clamor strepitusque per urbem / Signaque divinas trepide pulsata per aedes, / Feminei planctus lamentaque mesta sonabant. / At tuba pinnigeri iuvenes ad culmina muri / Terribili clangore vocat, densaque corona / Undique consistunt et propugnacula servant. |
|---|
| Übersetzung | Heftig schreckt seine Wachsamkeit sie, die ratlosen Bürger, / Und wo immer sie ihn beim Ritt um die Veste erkennen, / Ganz als ob er schon plane, die starken Stadttore aufzu- / Brechen und Felsgestein auf ragende Türme zu schleudern, / Da erzittert die Mauer, vom wilden Tumult wie geschüttelt. / Vielfach durchtönt die dann die ganze Stadt Getöse und Lärmen, / Glocken, heftig geschlagen, umbrausen die Kirchengebäude, / Frauenwehklage hallt überall und trauriges Jammern. / Wohl aber ruft die Trompete zum Zinnenkranze der Mauer / Schrecklich gellend jetzt Kämpfer hinzu: die stellen in dichter Reihe sich ringsum bereit und sichern derart die Brustwehr. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Gunther der Dichter: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa. Aus dem Lateinischen von Gerhard Streckenbach. Sigmaringendorf 1995. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | 8, 12-22 |
|---|
| Narrativer Kontext | Belagerung von Mailand |
|---|
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
|---|
| Laut | Aufruhr, Lärm - tumultu; Lärm, Geschrei - clamor strepitusque; Glockenschlagen - signa; Frauenjammer und Jammer allgemein - Feminei planctus lamentaque mesta sonabant; Trompete/Tuba ruft - tuba vocat mit schrecklichem Lärm - terribili clangore |
|---|
| Instrument | Trompete/Tuba; Glocke |
|---|
| Waffe | – |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautgegenstand | |
|---|
| Sprache | Latein |
|---|
| Entstehungszeit | 1181-1187 |
|---|
| Berichtszeit | 1158 |
|---|