Ligurinus 7, 500-503
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1146 |
| Nachweis | Gunther der Dichter: Ligurinus. Hg. v. Erwin Assmann. Hannover 1987. |
| Nachweisstelle | 7, 500-503 |
| Text | […] Nunc corncines sonitusque tubarum / Prelia terrifico commitere prima tumultu / Signiferosque loco vel leta vel aspera primo / Laturos acies aeque dispergit in omnes. |
| Übersetzung | […] Hernach bestimmt er für sämtliche Haufen / Jeweils Hornisten und Tubenbläser, die fürchterlich lärmend / Kampfesanfang verkünden, sowie auch Feldzeichenträger, / Die von der vordersten Front her melden, ob's gut oder schlecht steht. |
| Nachweis der Übersetzung | Gunther der Dichter: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa. Aus dem Lateinischen von Gerhard Streckenbach. Sigmaringendorf 1995. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | 7, 500-503 |
| Narrativer Kontext | Angriff auf Burg Trezzo |
| Kriegerische Handlung | Schlacht |
| Laut | Lärm durch Instrumente - cornices sonitusque tubarum; terrifico tumultu |
| Instrument | Horn; Tuba |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Lautgegenstand | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungszeit | 1181-1187 |
| Berichtszeit | 1158 |
