Ligurinus 3, 28-30
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1127 |
| Nachweis | Gunther der Dichter: Ligurinus. Hg. v. Erwin Assmann. Hannover 1987. |
| Nachweisstelle | 3, 28-30 |
| Text | Protinus ex illis pallenti squalidus ore / Voce satis mesta fortune verba coaptans, / Facundo sermone tamen sic incipit unus: |
| Übersetzung | Flugs läßt einer von ihnen, das bleiche Antlitz besudelt, / Jammernd mit Worten voll Schmerz, indem er sie trefflich dem Elend / Anpaßt, dennoch gewandt im Ausdruck, die Stimme ertönen: |
| Nachweis der Übersetzung | Gunther der Dichter: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa. Aus dem Lateinischen von Gerhard Streckenbach. Sigmaringendorf 1995. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | 3, 28-30 |
| Narrativer Kontext | Ausgehungerte Mönche treten aus dem besetzten Tortona und halten eine Rede |
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
| Laut | Ertönende Stimme |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungszeit | 1181-1187 |
| Berichtszeit | 1154 |
