| Projekt | Belliphonie |
|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
|---|
| Belegnummer | 1124 |
|---|
| Nachweis | Gunther der Dichter: Ligurinus. Hg. v. Erwin Assmann. Hannover 1987. |
|---|
| Nachweisstelle | 2, 368-370 |
|---|
| Text | Irruit et gaudens exercitus invenit omni / Oppida plena bono: spumanti nectare cellas, / Horrea frumentis, oleo spiranti lagenas. |
|---|
| Übersetzung | Eindringlich findet das jubelnde Heer die Orte mit allem / Guten reichlich versehen: Die Keller voll schäumenden Weines, / Voll Getreide die Speicher und duftenden Öls die Gefäße. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | 2, 368-370 |
|---|
| Narrativer Kontext | Heer plündert Asti |
|---|
| Kriegerische Handlung | Plünderung |
|---|
| Laut | Jubel - gaudens |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Waffe | – |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Sprache | Latein |
|---|
| Entstehungszeit | 1181-1187 |
|---|
| Berichtszeit | 1154 |
|---|