Ligurinus 10, 89-91
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1157 |
| Nachweis | Gunther der Dichter: Ligurinus. Hg. v. Erwin Assmann. Hannover 1987. |
| Nachweisstelle | 10, 89-91 |
| Text | Nam postquam refugo simulatam ulvere cauti / Convertere fugam, tacitas improvidus hostis / Incidit insidias circumfususque tumultu / Horruit. […] |
| Übersetzung | Denn als jene Pavienser bereits, mit Schlauheit viel Fluchtstaub / Vortäuschend, scheinbar entweichen, geraten die Feinde auf einmal / Jäh in die Falle und sind, von Kampflärm umbrandet, vor Schrecken / Starr. […] |
| Nachweis der Übersetzung | Gunther der Dichter: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa. Aus dem Lateinischen von Gerhard Streckenbach. Sigmaringendorf 1995. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | 10, 89-91 |
| Narrativer Kontext | Angriff auf Mailand |
| Kriegerische Handlung | Angriff; Kampf |
| Laut | Kampflärm - tumultu |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungszeit | 1181-1187 |
| Berichtszeit | 1159 |
