| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2546 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 9: Traités 8 (fin) et 9. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2021. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 350 |
|---|
| Text | Adeo autem dure et impetuose repercuciebatur nauis ab accurrentibus aquis ac si grandia saxa de monte submitterentur in galee latera currere, ex quo tantos fragores naues dabant continue ut uiderentur dissolui in omnibus nexibus et iuncturis suis. Ad illos autem terribiles fragores perterriti continue clamauimus, ac si iam rupta naui inuoluendi undis essemus. |
|---|
| Übersetzung | Und so hart und heftig wurde das Schiff von den anrennenden Wellen getroffen wie wenn große Felsen von einem Berg herab gegen seine Seiten geschleudert würden, und die Schiffe krachten derart, daß es schine, sie seien dabei, sich in allen Verzahnungen und Verfugungen aufzulösen. Bei diesem schrecklichen Geräusch schrien wir ständig vor Schrecken auf, als wäre schon der Schiffbruch da. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 927 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Gefahrensituation während der Mittelmeerpassage |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|