| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2532 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 8: Traité 8. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2020. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 502 |
|---|
| Text | Erat autem portus hostii repletus nauibus, ita quod nulla poterar se uertere inde uel hinc, et in litore magna multitudo paganorum, cum multis camelis, asinis et equis […], et tantus erat clamor et tumultus quod nouo timore turbati fuimus. |
|---|
| Übersetzung | Der Hafen an der Mündung war voller Schiffe, daß keines sich nach der Seite bewegen konnte, und am Ufer war eine große Menge von Heiden mit Kamelen, Eseln und Pferden […]. Dabei war das Geschrei und Getümmel so groß, daß wir wieder Angst bekamen. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 822 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung des Hafens in Kairo |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|