| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2525 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 8: Traité 8. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2020. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 354 |
|---|
| Text | […] nam ubi de propriis agitur, compilatoris nephanda et turpia continet contra Dei leges et nature honestatem, ita ut hominum aures audire talia abhorrescant et ipsa natura abhominetur. |
|---|
| Übersetzung | Denn wo der Plagiator Eigenes bringt, weist er Ruchloses, Schändliches, gegen Gottes Gesetz wie gegen den natürlichen Anstand Verstoßendes auf, daß es menschlichen Ohren zu hören ein Abscheu und der Natur selbst ein Greuel ist. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 787 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beurteilung des Korans als falsche Lehre eines falschen Propheten |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|
| Kommentar | metaphorisch |
|---|