| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2522 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 8: Traité 8. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2020. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 314 |
|---|
| Text | Decima octaua die, quae est Luce Ewangeliste, iterum inquietam noctem habuimus, nam insolenter ualde celebrauerant sua nocturna conuiuia Sarraceni usque ad noctis medium. |
|---|
| Übersetzung | Am 18. Oktober, dem Tag des Evangelisten Lukas, war die Nacht wieder unruhig, die Sarazenen feierten ihr nächtliches Gelage ungewöhnlich laut bis Mitternacht. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 779 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Fastengewohnheiten der Muslime und Störung der Nachtruhe dadurch |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|