| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2508 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 8: Traité 8. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2020. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 16 |
|---|
| Text | October mensis cum suo primo die illuxit, porro duabus horis ante lucem Sarraceni et Arabes et omnes qui de ritu Machumetis erant nobiscum surrexerunt et, igne accenso ac luminibus, inceperunt comedere, bibere, gaudere, ridere, cantare, et ultra consuetum modum se dissoluebant nosque suis clamoribus excitabant et inuitabant ut cum eis conuiueremus. |
|---|
| Übersetzung | Nun kam der Monat Oktober mit seinem ersten Tag, da standen schon zwei Stunden, bevor es hell wurde, die Sarazenen und Araber, alle, die mohamedanischen Glaubens waren, auf und fingen, nachdem sie Feuer gemacht und Lichter angezündet hatten, an zu essen und zu trinken, zu lachen und zu singen, sie waren über die Maßen ausgelassen, weckten uns mit ihrem Geschrei und luden uns ein, mit ihnen zu zechen. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 709 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Fastengewohnheiten der Muslime und Störung der Nachtruhe dadurch |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|