| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2512 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 8: Traité 8. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2020. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 146 |
|---|
| Text | […] luuenes autem, uidentes et cognoscentes nos esse peregrinos christianos, cum clamoribus currebant post nos et homines concitabant contra nos, spargentes puluerem. […] Erat autem tantus clamor, tumultus et hominum conpressio quod non est dicibile, tot lumina et candele, tantum tripudium, ac si esset ibi totum mundi gaudium […]. |
|---|
| Übersetzung | Als aber junge Burschen uns sahen und merkten, daß wir christliche Pilger waren, rannten sie mit Geschrei hinter uns her, hetzten die Leute gegen uns und bewarfen uns mit Sand […]. Es herrschte aber ein solches Geschrei und solches Menschengewühl, daß es schine, als sei hier die Ausgelassenheit der ganzen Welt […]. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 739 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Kontakt bzw. Konfliktsituation mit Muslimen in Kairo |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|