| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2504 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 7: Traité 7. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2019. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 304 |
|---|
| Text | Est autem animal magnum, equino corpore, elephantinis pedibus, cauda suilla, buxei coloris, mugitu horridum […]. |
|---|
| Übersetzung | Ja es [das Nashorn oder Einhorn] ist ein gewaltiges Tier mit einem Pferdeleib, Elefantenfüßen, einem Schweineschwanz, hat schiefergraue Farbe, ein schauriges Brüllen […]. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 656 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Eigenschaften des Nashorns |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|