| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2500 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 7: Traité 7. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2019. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 222 |
|---|
| Text | Subito autem prope nos factus fuit ingens et horribilis ullulatus multorum conclamancium et collugencium, nec aliud intelligere potui, nisi quod essent uoces hominum lamentancium. Stabam ego et tremens ac mirans auscultabam. Cogitaui autem quod forte Sarraceni festum aliquod tragediarum aut comediarum celebrarent, aut certe horridum malum uel plaga aliqua subito eis acddisset, aut quod sadri et alia deserti portenta per huiusmodi ullulatum uellent nobis solitudinis ingressum prohibere. |
|---|
| Übersetzung | Plötzlich aber brach ganz in der Nähe ein ungeheures und schreckliches Geheul aus von vielen Stimmen, die miteinander schrien und wehklagten, und ich kannte mir nichts anderes denken, als daß es klagende menschliche Stimmen wären. Ich stand da und horchte erschrocken und verwundert, dachte dann aber, daß vielleicht die Sarazenen irgend eine Feier mit irgendwelche Tragödien oder Komödien veranstalteten, oder daß ihnen plötzlich ein grausiges Unglück oder ein Unfall zugestoßen sei, oder daß Satyrn und andere Ausgeburten der Wüste uns durch ein derartiges Geheul am Eintritt in sie hindern wollten. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 633 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Kontakt bzw. Konfliktsituation mit Muslimen; unerklärliches Geschrei |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|