| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2498 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 7: Traité 7. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2019. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 150 |
|---|
| Text | […] quapropter parue auicule odiunt asinum et eum inclamant sicut noctuam, quia in spinetis nidis, ouis et pullis earum nocet, quia carpendo et fricando nidulos deicit et clamando pullulos earum terret. |
|---|
| Übersetzung | […] deswegen hassen kleine Vögel den Esel und schreien ihn an wie eine Nachteule, weil er im Dorngebüsch ihren Nestern, Eiern und Jungen schadet und beim Abfressen und Vorbeistreifen Nestchen herunterwirft und mit seinem Geschrei ihre Jungen verscheucht. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 612 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Eigenschaften des Esels |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|
| Kommentar | imaginiert |
|---|