| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2472 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 4. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2014. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 284 |
|---|
| Text | Et cum quasi per unum miliare uenissemus, ecce clamor et ullulatus oritur inter mulieres socias nostras peregrinas, et totus exercitus turbatur. Solite enim erant ualde quiete et deuote ac silenter procedere cum patiencia magna, et tumultus earum erat omnibus stupori. |
|---|
| Übersetzung | […] da erhob sich unter den Frauen, die zu unserer Pilgergemeinschaft gehörten, ein Schreien und Wehklagen, das die ganze Pilgerschar in Aufregung versetzte. Gewöhnlich waren sie nämlich sehr ruhig, andächtig und schweigsam und mit viel Geduld gereist, deshalb machte ihr Lärmen alle betroffen. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 375 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Gefahrensituation |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|