| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2468 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 4. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2014. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 236–238 |
|---|
| Text | Ad hoc peregrini surrexerunt, et multi cum impetu contra Sarracenos cucurrerunt, et fuit factus tantus tumultus et insultus quod Sarraceni cum gladiis et bacculis peregrinos a se repellere coacti sunt, et lapides contra se leuabant […]. Ita ergo stabant illi contra istos et conclamabant. |
|---|
| Übersetzung | Als der Pilger dies [dass die Pilger durch einige junge Sarazenen beklaut werden] bemerkte, fing er an zu schreien und rief die Pilger zu Hilfe. Da standen sie auf und viele liefen mit Ungestüm auf die Sarazenen zu, und es entstand ein solches Getümmel und Geschrei, daß die Sarazenen gezwungen waren, sich die Pilger mit Schwertern und Stöcken vom Leibe zu halten […]. So standen also die einen gegen die anderen und schrien sich an. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 362–363 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Kontakt bzw. Konfliktsituation mit Muslimen |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|