| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2458 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 3. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2014. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 378 |
|---|
| Text | 6) Ratione situs loci congruit praedicatoribus. Est enim locus in ualle, et ex extra ciuitatem, et prope urbem. Sic praedicatores semper debent manere in ualle humilitatis, extra mundi tumultum, prope homines, quos uerbis et exemplis edificent. |
|---|
| Übersetzung | 6.) In Hinsicht auf seine Lage entspricht der Ort den Predigern. Denn der Ort liegt in einem Tal, außerhalb der Stadt und doch nahe bei ihr. So müssen sich die Predigr immer im Tal der Demut aufhalten, außerhalb des Lärms der Welt, doch nahe den Menschen, die sie durch Wort und Vorbild erbauen sollen. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 289 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Höhle des Hl. Jakobus und der Vorteile des Ortes für Predigerorden |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|