| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2457 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 3. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2014. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 186 |
|---|
| Text | […] et hoc est multum durum et molestum, quia noctibus illis quibus in templo sumus parum aut certe nichil quiescimus, […] et propter ullulatum et clamores mirabiles orientalium christianorum, qui tota nocte ecclesiam clamoribus male sonantibus implent, et propter mercatorum negociaciones. |
|---|
| Übersetzung | Und das ist sehr hart und beschwerlich, weil wir in den Nächten, die wir in der Kirche verbringen, zu wenig oder gar nicht zur Ruhe kommen, […] und dann wegen des Geheuls und jämmerlichen Geschreis der orientalischen Christen, die während der ganzen Nacht die Kirche mit ohrenbetäubendem Lärm erfüllen; und wegen der Geschäfte der Händler […]. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 241 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Glaubensrichtungen, die in der Grabeskirche Gottesdienst feiern |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|