| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2456 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 3. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2014. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 186 |
|---|
| Text | […] et in illis diebus est templum repletum uiris et feminis, de omnibus mundi nacionibus, et est tumultus magnus et compressio prae multitudine, et ibi tunc audiuntur omnia ydiomata mundi, et forum preciosissimarum rerum et cararum fit tunc in ecclesia. |
|---|
| Übersetzung | Und an diesen Tagen ist die Kirche voll von Männern und Frauen aus aller Welt, und es herrscht wegen der Menschenmenge ein arges Getümmel und Gedränge. Dann sind dort alle Sprachen der Welt zu hören, und in der Kirche wird auch ein Markt mit den kostbarsten und seltensten Dingen abgehalten. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 240 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Glaubensrichtungen, die in der Grabeskirche Gottesdienst feiern |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|