Les Errances de frère Félix, Bd. 2, S. 228
| Projekt | Lärm |
|---|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
| Belegnummer | 2448 |
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 2: Traités 3 et 4, . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
| Nachweisstelle | S. 228 |
| Text | Sacerdotes ergo et religiosi simul adunati inceperunt cantare Te Deum laudamus, submissa tamen et humili uoce, ne ductores nostros offenderemus, quibus iubilus noster altus et manifestus forte displicuisset. Altis ergo uocibus mentis cantauimus, quia ingens, altum et magnum erat gaudium quo exultauimus, nullis uocibus exterioribus explicabile. […] non facit clamare, sed spiritu orare et psallere. |
| Übersetzung | ['Te Deum laudamus'] |
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 159 |
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Erster Anblick Jerusalems |
| Lautkategorie | |
| Lautdarstellung | |
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
| Kommentar | Gegenteil von Lärm |
