| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2436 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 2: Traités 3 et 4, . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 154 |
|---|
| Text | […] inter quos mare semper fremit eciam quando alibi quiescit, et percutit petras cum tanto impetu quod aqua allisa in altum salit et sonitum magnum facit, qui per longa maris er terre spacia auditur. |
|---|
| Übersetzung | Zwischen diesen [aus dem Wasser herausragenden Felsen] braust das Meer ununterbrochen, auch wenn es anderswo dann und wann still ist, und brandet mit solcher Wucht an die Felsen, daß das aufprallende Wasser in die Höhe spritzt und ein Getöse erregt, das weit über das Meer zu hören ist. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 136 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung des Hafens von Jaffa |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|