| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2563 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 10: Traités 10 et 11. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2022. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 202–204 |
|---|
| Text | Terminata autem cena, cum hora quietis aduenisset, inquietissima conmocio in tota classe facta est ex leticia, et totam noctem insompnem duximus quia illi cantabant, isti saltabant, alii comedebant, […] et spe atque auiditate contingendi littoris, in quo quies promittebatur futura, et ob superatos labores et transgressa pericula. |
|---|
| Übersetzung | Als wir die Mahlzeit beendet hatten und es Zeit gewesen wäre, zur Ruhe zu gehen, herrschte überall auf den Schiffen vor Freude das ruheloseste Treiben, und wir verbrachten die ganze Nacht ohne Schlaf, weil die einen sangen, die anderen tanzten, andere aßen […] und ich war voll Hoffnung und Ungeduld, endlich das Ufer zu erreichen, auf dem die künftige Ruhe winkte nach all den bestandenen Mühen und durchgemachten Gefahren. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 993 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Störung der Nachtruhe auf der Galeere |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|