| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2418 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 1: Traités 1 et 2 . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 432 |
|---|
| Text | Mirum tamen non est quod coci impacientes sunt, quia coquina est arta, et multe olle, uarie res coquende, ignis paruus, clamor ante coquinam magnus, multi postulantes, et labor cocorum utique est compassione dignus. |
|---|
| Übersetzung | Es ist kein Wunder, daß sie [die Köche] aufgeregt sind, denn die Küche ist eng, in vielen Töpfen muß vielerlei zubereitet werden, der Feuerherd ist klein, das Geschrei vor der Küche groß, viele wollen etwas, ihr Dienst ist schlechterdings bemitleidenswert. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 91 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Versorgung auf der Galeere |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|