| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2402 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 1: Traités 1 et 2 . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 198 |
|---|
| Text | Cumque portum intrare conaremur, et nostri marinarii uela cum labore clamoroso, ut fieri solet, uerterent, incenderunt in turribus lumina, et per muros discurrentes tumultum magnum habuerunt, putatntes nos esse aduersarios Turcos et incense una bombarda magna sonitu ingenti nos terruerunt. |
|---|
| Übersetzung | Als wir nun dabei waren, in den Hafen einzulaufen und unsere Matrosen mit ihrem üblichen Geschrei die Segel einholten, gingen Lichter auf den Türmen an und auf den Mauern rannte man mit großem Tumult, denn man hielt uns für feindliche Türken, und zu unserem Schrecken wurde eine große Bombarde mit ungeheurem Krachen abgefeuert . |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 31 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Mittelmeerpassage; Gefahrensituation bei der Ankunft in einem Hafen |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|