| Projekt | Belliphonie |
|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
|---|
| Belegnummer | 1442 |
|---|
| Nachweis | Flavius Vegetius Renatus: Epitoma Rei Militaris. Hg. v. Leo F. Stelten. New York u.a. 1990. |
|---|
| Nachweisstelle | lib. 3, VI, S. 142 |
|---|
| Text | Antiqui diligentissime praecavebant, ne a calonibus interdum vulneratis interdum timentibus et sagmariis clamore pavefactis pugnantes milites turbarentur |
|---|
| Narrativer Kontext | Maßnahmen, wenn der Feind nahe ist |
|---|
| Kriegerische Handlung | Vermeidung von Unruhe kurz vor der Schlacht durch vom Lärm des nahen Feindes erschreckte Packtiere |
|---|
| Laut | ['clamor'] |
|---|
| Instrument | ['clamor'] |
|---|
| Waffe | ['clamor'] |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Sprache | Latein |
|---|
| Entstehungszeit | um 400 |
|---|
| Berichtszeit | – |
|---|