| Projekt | Belliphonie |
|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
|---|
| Belegnummer | 1109 |
|---|
| Nachweis | Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Edd. Ludwig Ettmüller; Dieter Kartschoke. Stuttgart 2021. |
|---|
| Nachweisstelle | V. 7571-7578 |
|---|
| Text | Dô lach Pallas dâ erslagen, / den sîne frunt wol mûsten klagen, / daz her alsô veiger was, / der junge kunik Pallas. / dâ was der jâmer vile grôz, / daz her des ubile genôz, / daz her dorch êre dare quam / der mâre helt lussam. |
|---|
| Übersetzung | Da lag Pallas erschlagen, / den seine Vasallen bitter beklagen mußten. / Daß er so zum Tode bestimmt war, / der junge König Pallas! / Da erhob ich ein sehr großes Wehklagen darüber, / […] |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Edd. Ludwig Ettmüller; Dieter Kartschoke. Stuttgart 2021. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | V. 7571-7578 |
|---|
| Narrativer Kontext | Belagerung von Montalbane |
|---|
| Kriegerische Handlung | Belagerung; Kampf |
|---|
| Laut | Wehklagen - der jâmer vile grôz |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Waffe | – |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
|---|
| Entstehungszeit | 1170er-1180er |
|---|
| Berichtszeit | – |
|---|